NEWS & AKTUELLES

Unsere Kanzlei wurde auch 2025 im WirtschaftsWoche-Ranking als „Top-Kanzlei“ im Insolvenzrecht ausgezeichnet. Besonders empfohlen werden unser Partner Prof. Dr. Lucas F. Flöther und unsere Associate Dr. Anna Katharina Wilke. Die Auszeichnung basiert auf einer Befragung von über 1.600 Juristen aus 166 Kanzleien durch das Handelsblatt Research Institute (HRI).

weiterlesen

Eternal Sun, ein weltweit führendes Unternehmen für Solarpanel-Prüftechnologie aus den Niederlanden hat den in Leipzig ansässigen Entwickler und Hersteller von LED-basierten Solarsimulatoren „Wavelabs“ aufgekauft, sodass der Geschäftsbetrieb am Standort Leipzig vollständig erhalten bleibt. Das ist das Ergebnis eines umfangreichen Restrukturierungsprozesses, der von unserem Partner Reinhard Klose als Generalbevollmächtigtem begleitet wurde. Unterstützt wurde „Wavelabs“ zudem von den Beratern Hendrik Engelmann (Flöther & Wissing; Arbeitsrecht), Jonas Eckhardt (Falkensteg) sowie Dr. Michael Schaumann (GÖRG)

weiterlesen

Am 3. Juni 2025 wurde das vorläufige Insolvenzverfahren über das Vermögen der beiden deutschen Standorte eröffnet. Dem vorausgegangen war jeweils ein Eigenantrag der Geschäftsleitung. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen des Technologie-Standortes „Meyer Burger (Germany) GmbH“ in Hohenstein-Ernstthal (bei Chemnitz) bestellte das Gericht unseren Partner Prof. Dr. Lucas F. Flöther.

Vorläufiger Insolvenzverwalter der Solarzellen-Produktion „Meyer Burger (Industries) GmbH“ (Bitterfeld-Wolfen und Hohenstein-Ernstthal) ist unser Partner und Leiter der Chemnitzer Kanzlei-Niederlassung, Reinhard Klose.

Die beiden Restrukturierungsexperten sichern derzeit den Fortlauf des Geschäftsbetriebs an beiden Standorten, damit auch nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens noch möglichst viele der ca. 600 Arbeitsplätze erhalten bleiben.

weiterlesen

Nach rund 15 Monaten in Insolvenz ist die Zukunft des traditionsreichen Spritzgusswerkzeugherstellers A-Form AG aus Mildenau im Erzgebirge gesichert. Unser Partner Reinhard Klose (Partner und Standortleiter in Chemnitz) hat den Geschäftsbetrieb mit seinem Team erfolgreich fortgeführt und an einen Investor aus der Region übertragen. Dabei wurde er von den Beschäftigten des Unternehmens und der Geschäftsleitung tatkräftig unterstützt. Die verbliebenen knapp 30 Fachkräfte werden übernommen. Das Unternehmen firmiert künftig als A-Form Tools GmbH. Hinter der neu gegründeten Gesellschaft steht die Unger Unternehmensgruppe aus Sehmatal-Sehma.

weiterlesen

Der Pflegekonzern Argentum hat am 1. April 2025 für vier Holdinggesellschaften ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet. Ziel ist die wirtschaftliche Stabilisierung der Gruppe - bei laufendem Geschäftsbetrieb in allen Pflegeeinrichtungen.

Unser Partner Prof. Dr. Lucas F. Flöther wurde vom zuständigen Amtsgericht Bad Homburg zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Er begleitet das Verfahren im Sinne der Gläubiger und überwacht die Sanierung. Auf Seiten der Eigenverwaltung wird das Verfahren von einem Team um Dr. Georg Bernsau und Nadja Raiß (K&L Gates) sowie Restrukturierungsberater Ansgar Schröder gesteuert.

Argentum betreibt 40 Pflegeeinrichtungen mit rund 2.800 Beschäftigten. Die Gruppe reagiert mit dem Verfahren auf steigende Kosten, Personalknappheit und wachsende regulatorische Anforderungen - Entwicklungen, die derzeit viele Träger in der Pflegebranche unter Druck setzen.

weiterlesen

Die Landwärme GmbH hat ihr Eigenverwaltungsverfahren erfolgreich für die Restrukturierung und Investorensuche genutzt. Mit der Anew Climate LLC übernimmt ein erfahrener Investor die EEG- und Ökogas-Verträge des deutschen Biomethanversorgers. Das schafft Planungssicherheit für Kunden und Projekte.

Die Sanierung wurde unter der Leitung unserer Rechtsanwältin Dr. Anna Katharina Wilke, LL.M. oec., als Sanierungsgeschäftsführerin und Prof. Dr. Lucas F. Flöther als Generalbevollmächtigtem umgesetzt. Dr. Gordon Geiser (GT Restructuring) begleitet das Verfahren als Sachwalter.

Gläubiger und Kartellbehörden haben der Investorenlösung bereits zugestimmt. Die Anew Climate LLC bringt nicht nur Finanzkraft und Markterfahrung mit, sondern treibt mit der Expansion nach Europa den Wandel im Biomethansektor weiter voran.

weiterlesen

Das Amtsgericht Magdeburg hat am 20. Januar 2025 Schutzschirm- bzw. vorläufige Eigenverwaltungsverfahren für fünf Unternehmen der Pfeiffersche Stiftungen eingeleitet, einen der größten Klinikverbünde in Sachsen-Anhalt mit rund 2.000 Mitarbeitern. Prof. Dr. Lucas F. Flöther und Dirk Becker überwachen die Sanierung als vorläufige Sachwalter. Beide sind zuversichtlich, dass mit den richtigen Maßnahmen die Zukunft der Pfeifferschen Stiftungen sichergestellt werden kann.

Ziel ist es, die Pfeifferschen Stiftungen und deren Einrichtungen langfristig auf eine solide wirtschaftliche Basis zu stellen. Der Geschäftsbetrieb aller Einrichtungen wird regulär vom Vorstand fortgeführt. Die Zahlung der Löhne und Gehälter ist gesichert.

Als Generalhandlungsbevollmächtigter begleitet Thomas Mulansky der Kanzlei MULANSKY + KOLLEGEN Rechtsanwälte GmbH den Sanierungsprozess. Unterstützt wird er von einem Expertenteam um Dr. Jens Peukert (Lohfert & Lohfert AG) und Gunnar Müller-Henneberg (Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH).

weiterlesen

Krankenkassen fordern verstärkt Pflegebudgets von insolventen Krankenhäusern zurück. Ihre Begründung: Die Krankenhäuser tragen im vorläufigen Insolvenzverfahren keine Personalkosten und haben daher auch keinen Anspruch auf Zahlung der Pflegebudgets. In der Tat werden Pflegepersonalkosten in dieser Zeit vorübergehend durch Insolvenzgeldzahlungen oder deren Vorfinanzierung von der Bundesagentur für Arbeit oder Banken übernommen. Doch sind die Rückforderungen rechtlich wirklich gerechtfertigt? Dieser Beitrag analysiert die Situation im Rahmen des Insolvenzrechts und betrachtet die möglichen Folgen für die betroffenen Kliniken.

weiterlesen

Die Vereinigten Porphyrbrüche Rochlitz haben wieder eine Zukunft:
Nur drei Monate nach dem Insolvenzantrag hat Insolvenzverwalter Reinhard Klose von der Kanzlei
Flöther & Wissing den Geschäftsbetrieb an einen neuen Eigentümer verkauft.

weiterlesen

Die Erzgebirgsklinikum gGmbH hat angesichts finanzieller Engpässe ein Schutzschirmverfahren eingeleitet, um eine umfassende Restrukturierung zu ermöglichen. Vom Amtsgericht Chemnitz wurde unter dem AZ: 205 IN 2144/24 Prof. Dr. Lucas F. Flöther als vorläufiger Sachwalter bestellt. Er begleitet das Klinikum gemeinsam mit dem Geschäftsführer Marcel Koch dem Generalbevollmächtigten Thomas Mulansky Mulansky + Kollegen Rechtsanwälte GmbHsowie Jan Gerrit Kehbel (KPMG Law) auf dem Weg zur finanziellen Stabilisierung. Dabei stellt er sicher, dass die Interessen der Gläubiger gewahrt bleiben. Der Klinikbetrieb läuft an allen Standorten in Annaberg, Zschopau, Stollberg und Olbernhau uneingeschränkt weiter, Löhne und Gehälter der Mitarbeiter sind gesichert. Die kommenden Monate sind entscheidend: Das Verfahren soll nach rund einem halben Jahr abgeschlossen sein und das Klinikum nachhaltig entlasten. Mit dem Schutzschirmverfahren wird ein Rahmen geschaffen, um das Erzgebirgsklinikum erfolgreich zu restrukturieren und zukunftsfähig aufzustellen. Wir wollen die Klinik stabilisieren, Arbeitsplätze erhalten und die Gesundheitsversorgung in der Region langfristig sichern. Dafür wird ein Sanierungsplan umgesetzt, der das Bettenangebot anpasst und betriebliche Effizienzmaßnahmen einführt.

weiterlesen

Seite 1 von 21

Pressekontakt:
Christoph Möller
möller pr
Tel.: 0221-801087-87
Email: cm@moeller-pr.de
www.moeller-pr.de